"Welt aus. Genuß an!" -
das ist wohl die passendste Kurzbeschreibung.
Aber was versteckt sich dahinter?
Die Massage im weitesten Sinne ist eines der ältesten Heilmittel der Menschheit. Franz Kirchberg hat dies in seinem Buch treffend formuliert:
„Wie jeder Mensch instinktiv eine geschwollene und deshalb schmerzende oder gestoßene Stelle seines Körpers reibt oder drückt und so versucht, den durch die Spannung verursachten Schmerz zu mindern, so wird dieses instinktive Mittel wohl auch als Heilmittel zu allen Zeiten angewandt worden sein.“ – Franz Kirchberg:
Da sich die theoretischen Grundlagen der einzelnen Massagearten sehr stark unterscheiden, und diese auf völlig unterschiedlichen Behandlungstheorien basieren, ist die Anzahl der teils
nachgewiesenen, teils nur angenommenen Wirkungsweisen auf den Körper groß. Folgend sind die wichtigsten dieser Wirkungsweisen genannt.
• Lokale Steigerung der Durchblutung
• Senkung von Blutdruck und Pulsfrequenz
• Entspannung der Muskulatur
• Lösen von Verklebungen und Narben
• Verbesserte Wundheilung
• Schmerzlinderung
• Einwirken auf innere Organe über Reflexbögen
• Psychische Entspannung
• Reduktion von Stress
• Verbesserung des Zellstoffwechsels im Gewebe
• Entspannung von Haut und Bindegewebe
• Beeinflussung des vegetativen Nervensystems
Rücken und Nacken, Beine oder Ganzkörper - ganz wie Du es möchtest!
Die ayurvedische Massage ist eine Ölmassage, der viele positive Auswirkungen zugeschrieben werden.
Die Ölmassage öffnet die Energie Kanäle im Körper durch die Unverdautes („Schlacken“) abtransportiert werden.
Genießen Sie zudem das Erlebnis aus warmen Ayurveda-Aromaölen und speziellen Düften - entspannen für alle Sinne.
Auf diese Weise wirkt die Ölmassage gesundheitsfördernd:
Unser Ayurveda-Masseur Adam ist gerne mobil und im Kaiserhof Spa für Sie da:
Durch die Tiefenwirkung der warmen Steine (ca. 60 - 80 Grad) wird eine völlige Entspannung erreicht.
Die Dauer einer Hot-Stone Massage liegt zwischen 45 und 75 Minuten.
Wirkungsweise der Hot-Stone Massagetherapie
Bei dieser Art der Massage werden vorgewärmte Steine entlang der Rückenmuskulatur bis in den Nacken gelegt, gerade Verspannungen in diesem Bereich werden schnell gelöst. Weitere Steine
werden auf die Energiepunkte (Chakren) des Körpers gelegt, am Oberkörper, Dekolleté und in die Hände. Alternativ auch zusätzlich an die Füße.
Hier nimmst du dir jeweils zwei Ruhephasen um Tiefenentspannung zu erreichen - quasi wie "den Computer neu zu starten".
Je nach Wunsch können auch mit den warmen Steinen spezielle Massagen ausgeführt werden. Diese Massagen sind auch ohne Öle möglich, können aber auch durch eine Aromatherapie ergänzt
werden. Besonders angenehm sind hier Massagen mit kleineren warmen Steinen im Bereich des Dekolletés und des Kopfes. Gemeinsam besprechen wir, welche Art für Dich am angenehmsten sein
könnte.
Aloha!
Die Lomi Lomi Nui - Massage stammt aus Hawaii und wird oft als "Hawaiianische Tempelmassage" bezeichnet. Diesen Titel trägt sie, weil die Hawaiianer den menschlichen Körper ursprünglich als "Tempel der Seele" bezeichnen.
"Lomi" bedeutet "kneten, reiben, drücken". Die hawaiianische Sprache verstärkt die Bedeutung eines Wortes in starkem Maße, indem es doppelt ausgesprochen wird!
"Lomi Lomi" deutet daher auf die Besonderheit und Einzigartigkeit dieser Massageart hin! Man findet die Lomi in den alten hawaiianischen Familientraditionen integriert, um Menschen auf einen
Neuanfang im Leben vorzubereiten. Jugendliche wurden z.B. während der Pubertät damit unterstützt, um sanfter und unbeschwerter durch diese Lebensphase zu kommen.
Es war den Kanhunas (Meistern) wichtig, den Menschen die Achtung der Schöpfung und die Verbindung zu ihr nahe zu bringen und spürbasr erleben zu lassen. Die Aufmerksamkeit
liegt im Besonderen darauf, mit weit geöffnetem Herzen, Demut und Achtsamkeit den zu massierenden Menschen anzunehmen und zu unterstützen. So bietet sich der Raum auf körperlicher,
emotionaler, mentaler und spiritueller Ebene, den Menschen für neue Wege zu öffnen und alte Probleme zu lösen.
Ziel dieser Massage ist auch das Lösen alter Verspannungen und aktueller Blockaden, die oft ihre Ursache in schmerzlichen Erlebnissen oder Unfällen haben. Stress
und alte Gedankenmuster, die im Zellgedächnis des Körpers "gespeichert" sind, sollen dadurch gelöst werden.
Das Wort "Massage" ist zwar oft gefallen, trifft den Kern der Anwendung aber nicht völlig. Da es bei der Lomi auch sehr viel darum geht, den Körper zu dehnen und zu
strecken, kann man eher von einer Ganzkörperanwendung oder auch Körperarbeit sprechen. Alle Gliedmaßen und auch Gelenke finden dabei die gleiche Beachtung.
Die Lomi Lomi Nui Massage ist also vielmehr ein reinigendes und harmonisierendes Ritual, das den Körper unterstützen soll, sich von belastenden Energien zu befreien. Durch die
tiefe Entspannung während der Massage erlebt man sich intensiv im Körper. Man nimmt sich bewusst wahr, spürt sich neu, erlebt innere Harmonie und das Gefühl von
Selbstliebe und Geborgenheit das durch den Körper strömt.
Jeder Teil des Körpers erfährt durch sanftes Drücken, Streichen und Dehnen unter warmen Ölgüssen die Aufmerksamkeit, die er benötigt. Ganz wie Du es gerne wünscht: